Aktivitäten
Hier werden ausgewählte Aktivitäten der Vergangenheit und Gegenwart sowie geplante Vorhaben vorgestellt. Gern ergänzen wir Ihr konkretes Anliegen oder Vorhaben. Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Projekte.
Regelmäßig veröffentlichte Discussion Papers (peer reviewed) der IU Internationalen Hochschule, teilweise unter Einbindung studentischer Co-Autoren, beschäftigen sich mit Themen der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre im Allgemeinen und der Kommunikation im Besonderen, dabei soziale und psychologische Perspektiven mit einbindend. Folgende sind bereits erschienen:
Wagner, M. (2024): Unternehmertum vs. Management: Wertschöpfung in komplexen Gesellschaften als zentrale Herausforderung für den produzierenden Mittelstand. Discussion Papier (peer-reviewed) zur Keynote vom 14.07.2023, IU Internationale Hochschule, Erfurt.
Krahnert, F.; Stangl, L.; Wagner, M. (2024): Markenpolitik in übersättigten Märkten: Zur soziotechnischen Logik der Markenentwicklung. Discussion Papier (peer-reviewed), IU Internationale Hochschule, Erfurt.
Wagner, M. (2024): "Konsum ist schädlich für das wirtschaftliche Wachstum und unnötig für die Konjunktur." (H.W. Sinn). Vier Dilemmata des marktwirtschaftlichen Neoliberalismus. Discussion Papier (peer-reviewed), IU Internationale Hochschule, Erfurt.
Darüber hinaus arbeite ich gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Dr. Martin Staats an Schnittstellenthemen zwischen Ökonomie und Sozialer Arbeit, zusammengefasst unter der Überschrift "Zum guten, gelingend(er)en Leben". Hierzu sind bereits folgende Publikationen erschienen bzw. im Druck befindlich:
Staats, M.; Wagner, M. (im Druck): Selbst- und Fremderkenntnis. Möglichkeits- und Grenzerfahrungen für ein gutes, gelingend(er)es Leben. In: Staats, M. (Hsg.); Schwering, H. (Hsgn.): Instrumentarien für ein gutes, gelingend(er)es Leben. Weinheim: Beltz Verlag, 158-168.
Staats, M.; Wagner, M. (2024): Die Utopie als Zivilisierungsstrategie? Ein Beitrag zum „guten, gelingend(er)en Leben“. In: Sen, K. et al. (Hsg.): Utopien Sozialer Arbeit. Weinheim: Beltz Verlag, 15-54.
**
Vortrag/ Keynote vom 14.07.2023, gemeinsam mit dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) zum Thema:
"Unternehmertum, Management und deren Konsequenzen für die mittelständische Unternehmensführung"
**
Vortrag/ Keynote (Berufungsvortrag Honorarprofessur) vom 30.10.2019, gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) zum Thema:
"Zur Psychodynamik der Helfenden Beziehung im Unternehmenskontext: Risiko oder Chance?"
***
Vortrag/ Keynote vom Oktober 2019, gemeinsam mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, im Rahmen der Konferenz "Forschungszentrum Entwicklungskommunikation - EC4SC", zum Thema:
"Zur Psychodynamik der Helfenden Beziehung: Modellierung zur Konfliktanalyse"
**
Publikation in der Fachzeitschrift "Spektrum der Mediation" (Hsg. Bundesverband Mediation e.V.), Ausgabe 54, 2. Quartal 2014, S. 47-49, zum Thema:
"Die Spielregeln der Konfliktdynamik - Mediation und Spielanalyse"
**




